·           Frau Konrad berichtet über den tagesaktuellen Stand der Einschulungszahlen in den Grundschulen der Gemeinde  zum Schuljahr 2013/2014 und der Anmeldezahlen der Maxim-Gorki-Gesamtschule.

 

Schule

Einschulungen / Anmeldungen

Steinweg-Schule:

66

Eigenherd-Schule:

71

Grundschule Auf dem Seeberg:

44

Maxim-Gorki-Gesamtschule:

7.Klasse:           122

11. Klasse:            94

 

 

·           Frau Konrad informiert über den aktuellen Bearbeitungsstand zum Thema Schülerspeisung. Zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur und Soziales am 28.05.2013 soll eine INFO vorbereitet werden. Es wird am 22.04.2013 einen Workshop der Vernetzungsstelle Schulverpflegung und der Auftragsberatungsstelle Brandenburg hier in der Gemeinde Kleinmachnow geben. Thema wird das Ausschreibungsverfahren zum Thema Essen und Trinken in den Schulen sein. Ziel ist Anregungen zu erhalten, um vor allem die Aufgaben und Kriterien für eine gesunde Verpflegung der Kinder festlegen zu können. Am 22.05.2013 sollen diese in der AG Schülerspeisung mit den Schulen und Horten diskutiert werden. Die Kriterien sollen umsetzbar und bezahlbar sein. Bis zum 30.06.2013 erfolgt die Kündigung des derzeitigen Anbieters. Nach Ausschreibung ist im September 2013 die Überarbeitung der Schulspeisungssatzung hinsichtlich der Kosten und Erstattungsmöglichkeiten für Eltern mit geringerem Einkommen vorgesehen.

Weiter soll entsprechend der Drucksache eine Abstimmung mit freien Trägern und Kitas zu einer eventuellen gemeinsamen Herstellung der Essen erfolgen.

 

·           Zum Stand des Projektes Schülercafé teilt Frau Konrad mit, dass zurzeit Umbaumaßnahmen stattfinden. Dazu gehören der Einbau eines Behinderten-WCs und der Küche sowie die Schaffung eines barrierefreien Zugangs. Parallel findet die Ausschreibung einer / eines sozialpädagogischen Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiters statt. Von Mai 2013 bis August 2013 soll unter sozialpädagogischer Leitung mit den Kindern und Jugendlichen die Gestaltung der Räume beraten und durchgeführt und ein Name für das Schülercafé gefunden werden. Der vollständige Plan ist unter www.jugendarbeit-kleinmachnow.de/schuelercafe.html und auch als Anlage 4 zum Protokoll zu finden.

 

·           Im letzten Ausschuss für Schule, Kultur und Soziales am 05.03.2013 wurden die Nutzungskonzepte für das alte Gutsarbeiterhaus Zehlendorfer Damm 200 von den Vereinen „Brücke e.V.“ und „KultRaum e.V.“ vorgestellt. Frau Konrad teilt mit, dass für die Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur und Soziales im August 2013 eine Drucksache vorgelegt werden soll. Das Haus soll bis Anfang Mai 2013 fertiggestellt sein. Die Arbeiten an den Außenanlagen sollen bis Ende Mai 2013 abgeschlossen sein. Die Nutzung des Hauses soll mit der „Langen Nacht der Kultur“ am 08.06.2013 starten.

 

·           Frau Konrad berichtet über die Entwicklung des Sozialraumvertrages. Seitens der Verwaltung fand eine rege Teilnahme an Sitzungen der Regionalkonferenzen und Regionalteams statt. Es fand ein intensiver fachlicher Austausch und Vernetzung statt. Im Jahr 2012 wurden Mittel für das Projekt „Spiel, Sport, Spaß“ in der Sporthalle der Maxim-Gorki-Gesamtschule für Kinder und Jugendliche und für die Seniorenweihnachtsfeier beantragt und bewilligt. Für das Jahr 2013 wurden Anträge für „Spiel, Sport, Spaß“, „Babybegrüßung“ und für das „Beteiligungsprojekt“, welches im Zusammenhang mit dem Schülercafé und dem vorgesehenen Jugendzentrum steht, gestellt. Die Anträge wurden aus formalen Gründen durch die Gremien abgelehnt, da nach dem Sozialraumvertrag eine gesonderte Sozialraumkonferenz zu installieren ist. Hier stößt die Verwaltung an ihre Kapazitätsgrenzen. Die abgelehnten Anträgen werden im nächsten Jugendhilfeausschuss des Landkreises Potsdam-Mittelmark behandelt. Das Projekt befindet sich bis Ende 2013 in der Erprobungsphase, über eine weitere Teilnahme ist nach Ausschöpfung aller Mitwirkungsmöglichkeiten zu befinden.

Es ist vorgesehen, im Ausschuss für Schule, Kultur und Soziales regelmäßig zum Thema Sozialraumvertrag zu informieren.

 

·           Frau Weger informiert den Ausschuss über das Babybegrüßungspaket, das vom Bund initiiert wurde. Es werden verwaltungsintern Lösungen entwickelt, wie das Projekt durchgeführt werden kann, ggf. mit Unterstützung zum Beispiel durch die Akademie 2. Lebenshälfte e.V..